Bei Spirituosen gibt es eine Fülle von Geschmacksrichtungen und Ausgangsstoffen. Gemeinsam ist allen der Alkohol, der in der Regel durch Gärung entsteht und dessen Gehalt im Getränk durch unterschiedliche Destillationsverfahren erhöht wird.
Und das sind die wichtigsten Spirituosen, die in Deutschland auf dem Markt sind:
Aquavit
Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit Kümmel/Dillaroma und mind. 37,5 % Alkoholgehalt.
Armagnac
Französischer Branntwein, im Eichenholzfass gelagert, mit 40 % Alkoholgehalt.
Bitter
Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit Kräutern, Früchten, Beeren, Samen, Rinden etc. als Geschmackszusätzen und mind. 15 % Alkoholgehalt.
Calvados
Französischer Brand aus Apfelwein (Cidre), im Eichenholzfass gelagert, mit mind. 40 % Alkoholgehalt.
Cognac
Französischer Branntwein aus dem Eichenholzfass mit 40 % Alkoholgehalt.
Eierlikör
Likör mit mindestens 140 g Eigelb und 150 g Zucker oder Honig pro Liter und mind. 14 % Alkoholgehalt.
Genever
Aus den Benelux-Staaten stammender Brand aus Gerstenmalz, Roggen und Mais mit Wacholdergeschmack und 40 % Alkoholgehalt.
Gin
Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit Zusatz von Wacholderbeeren und mind. 37,5 % Alkoholgehalt.
Grappa
Italienischer Brand aus Weintrauben-Trester mit mind. 37,5 % Alkoholgehalt.
Korn
Deutsches Destillat aus der vergorenen Maische von vollen Körnern Weizen, Gerste, Hafer, Roggen oder Buchweizen mit mind. 32 % Alkoholgehalt, bei Doppelkorn 38 %.
Likör
Allgemeine Bezeichnung für eine Spirituose mit mindestens 100 g Zuckergehalt pro Liter.
Obstbrand
Allgemeine Bezeichnung für eine Spirituose, die ausschließlich durch Gärung und Destillieren einer Frucht oder frischen Fruchtmostes gewonnen wird. Es wird unterschieden in „Wässer“ aus Kern- und Steinobst, bei denen die Früchte in Fässern oder Tanks vergoren und dann destilliert werden, und „Geiste“, bei denen ganze, unvergorene Früchte in Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs eingelegt und dann destilliert werden. Obsttbrände haben mind. 37,5 % Alkoholgehalt.
Ouzo
Aus Griechenland stammende Spirituose mit Anisgeschmack und mind. 37,5 % Alkoholgehalt.
Rum
Spirituose aus dem karibischen Raum, die durch Gärung und Destillation von Rohrzucker-Sirup oder von Saft des Rohrzuckers hergestellt und dann in Stahltanks (weißer Rum) oder Holzfässern gelagert wird. Rum hat mind. 37,5 % Alkoholgehalt.
Steinhäger
Spirituose durch Destillation einer Wacholderbeermaische mit mind. 25 % Alkoholgehalt.
Tequila
Mexikanische Spirituose aus der Destillation von Agavensaft mit 55 % Alkoholgehalt.
Weinbrand
Destillat aus Branntwein, das im Eichenholzfass gelagert wird und dessen Alkoholgehalt durch Aufbereitung mit Trinkwasser auf 36 % herabgesetzt wird.
Whisky
Aus Schottland, Irland und Nordamerika (Whiskey) stammendes Destillat aus Getreidemaische, die durch natürliches Malz verzuckert, mit Hefe vergoren und mindestens drei Jahre im Holzfass gelagert wurde. Whisky hat einen Alkoholgehalt von mind. 40 %.
Wodka
Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, überwiegend aus Gerste, Roggen, Weizen oder Kartoffeln, der mehrfach gebrannt und gelegentlich mit Aromastoffen angereichert wird. Der Alkoholgehalt beträgt mind. 37,5 %.